

Sakalava Ahnenstelen Tribal Art
Diese Objekte sind keine Handelsware nach unseren Fair-Handels Richtlinien !
Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen hölzernen Palisadenzaun als Einfassung. An den Ecken dieses astrologisch ausgerichteten Grabes sind (ähnlich den AloAlo) beschnitzte Pfosten und Skulpturen angebracht, welche meist heilige Tiere darstellen, welche als Seelengefässe für den Razana des Toten dienen. Dies sind meistens Ibis, Höckerente, Zeburind, Krokodil und Chamäleon. Berühmt sind auch die Nackt- und Erotikdarstellungen der Ethnie (porno de sakalava), welche der Verehrung von Fruchtbarkeit, Zeugungsakt und Geschlecht dienten.
- HAN Nummer:
- 97.AL09 V
AL09, ca. 1900, 80 x 60 x 14 cm, Hauptfigur einer ursprünglich größeren AloAlo. massiv aus einer Holzbohle gearbeitet. Region Beharona Preis bitte erfragen !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen...
- HAN Nummer:
- 98.AL10 V
AL10, ca. 1900, 165x18x18 cm, 5,2 kg, Trägerfigur einer ursprünglich 2-teiligen großen AloAlo.
massiv aus einer Holzbohle gearbeitet, Region Belo Sur Tsiribihina
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben...
- HAN Nummer:
- 97.AL112 V
AL112 Grabpfosten der Sakalava, nackte Frauenfigur 155 x 15 x 15 cm. ca. 1940,
Fundort Region Morombe, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga.
Die südlichen Völker verrichten nicht die Tradition der Totenumbettung wie im Hochland. Die Sakalava halten Kontakt mit dem Verstorbenen mittels zeremonieller Kommunikation in Trance (tromba). Dies ist ein großes Ereignis und sehr rätselhaft, denn die Teilnehmer...
- HAN Nummer:
- 98.AL129 V
AL129 H 142 x 10 x 15 cm, 4,3 kg, ca. 1930, Region Ifaty, Südwest Madagaskar.
Die Sakalava Ethnie ist die Volksgrupppe welche einen großen Flächenanteil im Westen Madagaskars bewohnt. Die Lebensweise in der trockenen Landschaft ist halbnomadisch, am Ozean fängt man Meerestiere und im Landesinnern betreibt man Feldbau und hat große Rinderherden. Früher hatten die Sakalava ein eigenes Königreich, haben sich aber dann dem...
- HAN Nummer:
- 98.AL132 V
AL132 Maße 83 x 13 x 8 cm, 2 kg, ca. 1930, Region Belo Sur Tsiribihina, West Madagaskar.
Preis auf Anfrage !
Die Sakalava Ethnie ist die Volksgrupppe welche einen großen Flächenanteil im Westen Madagaskars bewohnt. Die Lebensweise in der trockenen Landschaft ist halbnomadisch, am Ozean fängt man Meerestiere und im Landesinnern betreibt man Feldbau und hat große Rinderherden. Früher hatten die Sakalava...
- HAN Nummer:
- 26.AL144 V
AL144 sehr altes Kopfteil einer AloAlo Grabstele der Sakalava, 2 Höckerentenca. 1930 Region Morombe
68 x 18 10 cm, 2 kg
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen...
- HAN Nummer:
- 97.AL219 V
AL219 Grabpfosten der Sakalava, ein nackter Mann L: 190 cm D: 16 cm cm. ca. 1950,
, Fundort Region Morombe, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava...
- HAN Nummer:
- Jardaina
AL220 Grabpfosten der Sakalava, eine Dame 173 x 30 x 23 cm. ca. 1950,
, Fundort Region Morombe, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind...
- HAN Nummer:
- 97.AL222 V
AL222 Grabpfosten der Sakalava, nackte Frau mit runden Brüsten L: 145 cm D: 20 cm. ca. 1945, erworben 1977
Fundort Region Itasy, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die südlichen Völker verrichten nicht die Tradition der Totenumbettung wie im Hochland. Die Sakalava halten Kontakt mit dem Verstorbenen mittels zeremonieller...
- HAN Nummer:
- 96.FEWO
AL225, ca. 1960, 215 x 17 x 10 cm, Sakalava Frau trägt Reiter, AloAlo der Sakalava Ethnie, massiv aus einer Holzbohle gearbeitet , Region Beharona,
Allgemeines zum Ahnen- und Begräbniskult siehe Rubrikbeschreibung !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava...
- HAN Nummer:
- 97.AL227 V
AL227 Sakalava-AloAlo, nackte verschämte Frau, ca. 1930, erworben 1977, 110 x 25 x 20 cm, alt und selten ! Standskulptur massiv aus einer Holzbohle gearbeitet, Fundort Ambahikily/Sakalava-Land massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die südlichen Völker verrichten nicht die Tradition der Totenumbettung wie im Hochland. Die Sakalava halten Kontakt mit dem...
- HAN Nummer:
- 97.AL228 V
AL228 Grabpfosten der Sakalava, ein Mann mit Tasche unterm Arm 145 x 15 x 18 cm. ca. 1900,
erworben 1976, Fundort Region Morombe, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY....
- HAN Nummer:
- 99.MF375
sehr selten, Preis auf Anfrage ! AL375 Grabstele der Sakalava, 1 Todesvogel Lolo ca. 1950 Region Belo Sur Tsiribihina, L 122 cm D 27 cm, 4,5 kg
Die südlichen Völker verrichten nicht die Tradition der Totenumbettung wie im Hochland. Die Sakalava halten Kontakt mit dem Verstorbenen mittels zeremonieller Kommunikation in Trance (tromba). Dies ist ein großes Ereignis und sehr rätselhaft, denn die Teilnehmer sind...
- HAN Nummer:
- 97.MF35
MF35 Kopfteil einer AloAlo Grabstele der Mahafaly, Extraterrist, 36 x 13 x 13 cm ca. 1940 Betioky Region Tulear
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen hölzernen Palisadenzaun als...
- HAN Nummer:
- 21.07.03
MF037 Kopf einer AloAlo Grabstele der Sakalava, eine Frau, 640 Gr. 39 x 11 x 11 cm,
Region Morombe ca. 1940
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen...
- HAN Nummer:
- 22.00.02.02
MF331 altes Kopfteil einer AloAlo Grabstele der Sakalava, 1 heiliger Vogel Höckerente ca. 1940 Region Belo Sur Tsiribihina, 35 x 14 x 7 cm, 890 Gr.Preis auf Anfrage !
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der...
- HAN Nummer:
- 21.07.03
MF414 Fragment vom Kopf einer AloAlo Grabstele der Sakalava, Vogelpaar, 1000 Gr. 16 x 12 x 28 cm ca. 1960, Region nördlich Tulear
Die Totenstelen (AloAlo) werden bei der Ethnie der Sakalava nach alten Riten als Erinnerung an den Verstorbenen und als spirituelle Aufgabe für die nächste Generation aufgestellt. Die Pfähle werden nach Vorgaben des Familienoberhauptes als Auftragsarbeit vergeben und künden vom Leben oder von...
- HAN Nummer:
- 98.MF379
MF379 Wächterfigur einer AloAlo Grabstele der Sakalava, 1 heiliges Paar Vogel Ibis ca. 1979 Region Belo Sur Tsiribihina, 52 x 21 x 10 cm, 2,1 kg.
Die Totenstelen (AloAlo) werden bei der Ethnie der Sakalava nach alten Riten als Erinnerung an den Verstorbenen und als spirituelle Aufgabe für die nächste Generation aufgestellt. Die Pfähle werden nach Vorgaben des Familienoberhauptes als Auftragsarbeit...
- HAN Nummer:
- 21.00.02.01
MF334 Ente / Vogel, Maße 70 x 25 x 12 cm, 1,5 kg, ca. 1930, Region Belo Sur Tsiribihina, West Madagaskar.
Preis auf Anfrage !
Die Sakalava Ethnie ist die Volksgrupppe welche einen großen Flächenanteil im Westen Madagaskars bewohnt. Die Lebensweise in der trockenen Landschaft ist halbnomadisch, am Ozean fängt man Meerestiere und im Landesinnern betreibt man Feldbau und hat große Rinderherden. Früher...
- HAN Nummer:
- Jardaina
MF28 Sockelfigur der Atandroy/Antanosy. Höhe 140 Breite 20 Tiefe 15 cm. 12 kg, ca. 1930, Fundort: Tolarana/Analapatsa.
- HAN Nummer:
- 99.AL135 V
MF135 ALOALO 2 heilige Vögel, ca. 1925, Maße: 170 x 15 x 12 cm,2,4 kg, wahrscheinlich Sakalava Ethnie Region Ankiliabo
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen hölzernen...
- HAN Nummer:
- 99.AL117
MF117 ALOALO 2 heilige Vögel, ca. 1920, 140 x 20 x 14, 5,1 kg,
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen ähnlichen Totenkult wie die MAHAFALY. Die Sakalava Grabanlagen sind jedoch weniger prunkvoll und haben anstatt der pompösen Steingräber meistens einen hölzernen Palisadenzaun als Einfassung. An den Ecken dieses...
- HAN Nummer:
- 99.AL127
AL126, Bikinifrau Zwitterwesen
Maße: 100 x 25 x 20, 14,2 kg, ca. 1950, Region Ifaty, Südwest Madagaskar.
Die Sakalava Ethnie ist die Volksgrupppe welche einen großen Flächenanteil im Westen Madagaskars bewohnt. Wie alle Madagassen pflegen Sie einen ausgeprägten Totenkult und Ahnenglauben, die Seele eines Verstorbenen wandelt noch lange im Kreis der Familie und benutzt dazu verschiedene Tiere als Seelengefässe. So...
- HAN Nummer:
- 96.Fewo AL02 V
AL02 Grabpfosten der Sakalava, Frauenfigur mit Kopflast
164 x 20 x 15 cm. ca. 1940, 8,2 kg., Frauenfigur ohne Sockel: 80 x 22 x 15 cm, Fundort Region Morombe, Madagaskar Südwest. massives Hartholz Hazomalanga. Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung !
Die südlichen Völker verrichten nicht die Tradition der Totenumbettung wie im Hochland. Die Sakalava halten Kontakt mit dem Verstorbenen...
- HAN Nummer:
- 98.AL05 V
sehr selten ! AL05, ca. 1900, 112 x 22 x17 cm, 4,3 kg, Trägerfigur einer ursprünglich 2-teiligen großen AloAlo. massiv aus einer Holzbohle gearbeitet. Region Beharona Preis bitte erfragen ! Grundlegende Infos zum Begräbniskult in der Kategoriebeschreibung.
Die größte Volksgruppe Madagaskars sind die Sakalava im Südwesten der Insel. Die große Ethnie der SAKALAVA pflegt einen...