Ammoniten waren Bewohner der Urozeane in der...

Ammoniten / fossile Eier

Ammoniten waren Bewohner der Urozeane in der Zeit des Devon bis zum Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren. Die sehr artenreiche Gruppe starb gemeinsam mit den Sauriern aus und wurde so sedimentiert. Im Innern hatten die Weichtiere ein Kammersystem. Zur Mitte hin gab gab es die Auftriebskammern, in denen das Tier mittels osmotischer Prozesse ein Gas bilden konnte. Im letzten 2/3 der Spirale verliefen die Wohnkammern, verbunden mit einem Schlauch (Syphon). So stiegen Sie wie kleine U-Boote auf und ab und sammelten als Kopffüßler Nahrung mithilfe von Tentakeln. Muskellappen an der Öffnung ermöglichten mittels Rückstoß auch Vertikalbewegungen. In vielen Sedimenten weltweit wurden in Jahrmillionen die Weichteile mittels Silifizierung durch Calcite, Calzedone und Quarze ersetzt.

Dies führte zu wunderlichen Gemälden und Formen der Natur, welche eine faszinierende Farbenwelt bilden. Die harmonischen Spiralformen in einer Ebene reizen von jeher Künstler und Schmuckhersteller zur Verarbeitung dieser einzigartigen Objekte. Der äusserst mühevolle Prozess der Bergung, des Ausbrechens aus den Sedimentschichten und der Transport erfolgt mittels purer Muskelarbeit. Anschliessend werden die noch verbackenen Stücke sortiert, präpariert und geschnitten. Die aufwändige Freilegung der Schalenschichten, das Schleifen und Polieren erfordert lange Erfahrung und es entsteht viel Bruch. Wirklich schöne Exemplare z.B. mit Perlmuttglanz, irisierenden Schichten oder Durchmessern ab 100 mm sind schon seltener zu bekommen. Selten sind schwarze Ammoniten deren Sedimentierung in dunklem Kalkgestein vonstatten ging. Vereinzelt findet man in Madagaskar auch fossile Eier von Riesenschildkröten, eine noch größere Rarität sind Eier vom Elefantenfußstraus Aepyornis, das größte Ei der Welt.

Unsere Partnerbetriebe von Plita und Madame Victorine sind familiär geführt und achten auf kinderfreie Arbeitsplätze und faire Behandlung.


HAN Nummer:
04.03.02 No.4

präpariertes Ei von Aepyornis maximus mit kleinem Fraßloch , Nr. XII., Gewicht: 1700 g, Umfang quer (an der Mittelachse gemessen) : 72 cm, Umfang hoch (an der Mittelachse gemessen) : 88 cm, Höhe 33 cm, Breite / maximaler Durchmesser an der dicksten Stelle 23 cm

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf  Madagaskar...

Preis auf Anfrage
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
04.02.02 No.2

präpariertes Ei von Aepyornis maximus mit kleinem Fraßloch, Nr. XIII., erworben 1977, Gewicht: 850 g, Umfang quer (an der Mittelachse gemessen) : 72 cm, Umfang hoch (an der Mittelachse gemessen) : 87 cm, Höhe 32 cm, Breite / maximaler Durchmesser an der dicksten Stelle 22 cm

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur...

Preis auf Anfrage
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
04.02.02 No.1

präpariertes Ei von Aepyornis maximus mit kleinem Frassloch, Nr. XIV Gewicht: 1700 g, Umfang quer (an der Mittelachse gemessen) : 70 cm, Umfang hoch (an der Mittelachse gemessen) : 86 cm, Höhe 32 cm, Breite / maximaler Durchmesser an der dicksten Stelle 22 cm

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf  Madagaskar...

Preis auf Anfrage
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.05

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) größter Durchmesser 35 - 40 mm, Gewicht 20 - 40 g 

Sie kaufen hier 1 Stück aus einem großen LOT. Ihr Exemplar ist optisch ähnlich den abgebildeten und entspricht den Angaben. Würden wir jedes Exemplar einzeln fotografieren und anbieten, wäre der Preis 40 % höher. So bieten wir einen Kilopreis von nur 80,- €. 
...

5,00 € *
3 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
15.03.01.05

Für diesen Preis wählen wir die Paare für Sie aus, es lohnt sich kein Einzelfoto. Einzelstücken finden Sie auch in dieser Rubrik. Die Messung des Durchmessers erfolgt immer an der längsten Seite.
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus,...

6,00 € *
94 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM135, 94 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 85 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

6,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.05

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) größter Durchmesser 41 - 50 mm mm, Gewicht 41 - 100 g 

Sie kaufen hier 1 Stück aus einem großen LOT. Ihr Exemplar ist optisch ähnlich den abgebildeten und entspricht den Größenangaben. Würden wir jedes Exemplar einzeln fotografieren und anbieten, wäre der Preis 40 % höher. So bieten wir einen...

8,00 € *
6 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM131, 134 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 90 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

9,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM132, 145 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 90 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

9,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM133, 146 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 90 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

9,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM134, 147 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 90 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

9,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
15.03.01.01

Für diesen Preis wählen wir die Paare für Sie aus, es lohnt sich kein Einzelfoto. Einzelstücken finden Sie auch in dieser Rubrik. Die Messung des Durchmessers erfolgt immer an der längsten Seite.
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus,...

10,00 € *
56 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM110, 156 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 95 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

10,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM106, 175 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 95 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

11,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM108, 165 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 95 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

11,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM130, 161 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 95 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

11,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM107, 197 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 100 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

13,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM108, 205 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 90 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

14,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
15.03.01.02

Für diesen Preis wählen wir die Paare für Sie aus, es lohnt sich kein Einzelfoto. Einzelstücken finden Sie auch in dieser Rubrik. Die Messung des Durchmessers erfolgt immer an der längsten Seite.
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus,...

15,00 € *
16 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragment Nr. 5 = 16 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

16,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.05

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) größter Durchmesser 50 - 65 mm, Gewicht 95 - 120 g 

Sie kaufen hier 1 Stück aus einem großen LOT. Ihr Exemplar ist optisch ähnlich den abgebildeten und entspricht den Größenangaben. Würden wir jedes Exemplar einzeln fotografieren und anbieten, wäre der Preis 40 % höher. So bieten wir einen Kilopreis...

16,00 € *
20 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM116, 274 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 95 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

18,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragment Nr. 2 = 29 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

19,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragment Nr. 6 = 19 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

19,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
15.03.01.03

Für diesen Preis wählen wir die Paare für Sie aus, es lohnt sich kein Einzelfoto. Einzelstücken finden Sie auch in dieser Rubrik. Die Messung des Durchmessers erfolgt immer an der längsten Seite.
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus,...

20,00 € *
71 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM115, 329 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 120 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

22,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 11 = 23 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

23,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 17 = 24 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

24,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 14 = 25 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

25,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 15 = 25 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

25,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.05

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) größter Durchmesser 50 - 65 mm, Gewicht 125 - 280 g 

Sie kaufen hier 1 Stück aus einem großen LOT. Ihr Exemplar ist optisch ähnlich den abgebildeten und entspricht den Größenangaben. Würden wir jedes Exemplar einzeln fotografieren und anbieten, wäre der Preis 40 % höher. So bieten wir einen...

25,00 € *
34 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 22 = 27 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

27,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
26.01.01

D 130 mm, 730 Gr., 1 zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus, ausschliesslich auf dem Meeresboden fort. In der letzten Kammer befand sich der...

30,00 € *
1 Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
HAN Nummer:
16.07.04

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) größter Durchmesser 65-80 mm, Gewicht 200-300 g 

Sie kaufen hier 1 Stück aus einem großen LOT. Ihr Exemplar ist optisch ähnlich den abgebildeten und entspricht den Größenangaben. Würden wir jedes Exemplar einzeln fotografieren und anbieten, wäre der Preis 40 % höher. So bieten wir einen Kilopreis von...

30,00 € *
38 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 29 = 32 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

32,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 32 = 32 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

32,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 34 = 35 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

35,00 € *
1 VE Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.04

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) 100 x 85 x 35 mm, Gewicht 300 g 

Sie kaufen hier genau das abgebildete Exemplar. Bei uns beträgt der Kilopreis nur 80,- €
Diese Roh- Präparate von Rippen - Ammoniten aus Madagaskar werden relativ selten gefunden. Die Fundstätten liegen in der Region Mahajanga. Die Versteinerungen aus der unteren Kreidezeit wurden aus dem...

35,00 € *
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.04

Ammonit Douvilleiceras Nr. 6 (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) 95 x 75 x 50 mm, Gewicht 370 g 

Sie kaufen hier genau das abgebildete Exemplar. Bei uns beträgt der Kilopreis nur 80,- €
Diese Roh- Präparate von Rippen - Ammoniten aus Madagaskar werden relativ selten gefunden. Die Fundstätten liegen in der Region Mahajanga. Die Versteinerungen aus der unteren Kreidezeit wurden aus dem...

35,00 € *
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.04

1 Stück Traktor Ammonit Douvilleiceras (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) 90 x 70 x 45 mm, Gewicht 330 g 

Sie kaufen hier genau das abgebildete Exemplar. Bei uns beträgt der Kilopreis nur 80,- €
Diese Roh- Präparate von Rippen - Ammoniten aus Madagaskar werden relativ selten gefunden. Die Fundstätten liegen in der Region Mahajanga. Die Versteinerungen aus der unteren Kreidezeit wurden aus...

35,00 € *
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM114, 534 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 130 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

37,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
13.10.02

AM61, 545 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 150 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

37,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
22.08.01

1 Stück Untersetzer, Wandteller, Tischschmuck, Durchmesser 260 mm, Dicke  Teller, Platte aus präparierten Ammonithälften. Die hier verwendeten Ammonitteile wurden mittels Spezialharz zu einer Platte zusammen montiert. Es wurden zum Teil Bruchstücken aus unserer Präparatorwerkstatt verwendet, welche mit schönen Lobelinien, tollen Septariat Einschlüssen oder Pyrit Einlagerungen ausgestattet sind.


Unsere Rohfossilien...

40,00 € *
2 Stk. Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
HAN Nummer:
13.10.02

AM113, 582 g, Durchmesser an der breitesten Stelle 130 mm, ein zusammen gehörendes Paar, Schale mit teilweise schön gezeichneten Kammern, hochpoliert, Das hier angebotene Exemplar ist relativ selten, weil in schwarzer Kalksteinerde silifiziert und deshalb dunkel.

Die ausgestorbene Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler...

40,00 € *
1 Paar Auf Lager
HAN Nummer:
26.01.01

D 75 mm komplett = 305 Gr. allseitig poliert, kompletter Nautilus Perlboot Ammonit mit Hämatit Bildung 
Die Nautilus-Muscheln (Nautiliden) sind ungleich seltener als Ammoniten (1:50)
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus,...

40,00 € *
1 Stk. Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
HAN Nummer:
26.01.01

D 80 mm komplett = 360 Gr. kompletter Nautilus Perlboot Ammonit mit Zeichnung 
Die Nautilus-Muscheln (Nautiliden) sind ungleich seltener als Ammoniten (1:50)
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus, ausschliesslich auf dem Meeresboden...

40,00 € *
1 Stk. Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
HAN Nummer:
26.01.01

D 120 mm, 340 Gr., 1 zusammen gehörendes Paar, Schale mit schön gezeichneten Kammern, hochpoliert
Die ausgestorbene, artenreiche Gruppe der Ammoniten bestand aus mehreren 10.000 Arten und es handelt sich damit um sogenannte Leitfossilien. Die zur Kreidezeit ausgestorbenen Kopffüßler bewegten sich , im Gegensatz zu den heute noch lebenden Nautilus, ausschliesslich auf dem Meeresboden fort. In der letzten Kammer befand sich der...

40,00 € *
1 Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
HAN Nummer:
16.07.04

Ammonit Douvilleiceras Nr. 10 (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) 110 x 80 x 55 mm, Gewicht 520 g 

Sie kaufen hier genau das abgebildete Exemplar. Bei uns beträgt der Kilopreis nur 80,- €
Diese Roh- Präparate von Rippen - Ammoniten aus Madagaskar werden relativ selten gefunden. Die Fundstätten liegen in der Region Mahajanga. Die Versteinerungen aus der unteren Kreidezeit wurden aus dem...

41,00 € *
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
16.07.04

Ammonit Douvilleiceras Nr. 12 (Divisosphinctes, Perisphinctes, Planispiral) 110 x 80 x 55 mm, Gewicht 520 g 

Sie kaufen hier genau das abgebildete Exemplar. Bei uns beträgt der Kilopreis nur 80,- €
Diese Roh- Präparate von Rippen - Ammoniten aus Madagaskar werden relativ selten gefunden. Die Fundstätten liegen in der Region Mahajanga. Die Versteinerungen aus der unteren Kreidezeit wurden aus dem...

41,00 € *
1 Stk. Auf Lager
HAN Nummer:
13.06.07.

Schalen Fragmente Nr. 37 = 42 g. Preis = 1,00 € pro g., Schalendicke ca. 3-4 mm. Sandfund Madagaskar Süd.

Die Vorompatras waren die einzigen Riesenlaufvögel welche noch durch Menschen beobachtet, bejagt und ausgerottet wurden. Der endemische, nur auf Madagaskar vorkommende “Elefantenvogel“ soll bis in das 17. Jhd. hinein sogar als Nahrungsgrundlage der Einheimischen und vorüberfahrender Schiffe gedient haben. Die...

42,00 € *
1 VE Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikel 1 - 50 von 89