Jetzt beginnt die Sause mit dem vollen Liter ! Am Gürtel damit rumzuschwanken ist dann schon Hardcore. Die Innenwandungen der Trinkhörner sind mit einem lebensmittelechten Kalt- Tauchlack, zugelassen bis 16 % Alkohol, auf Basis biologischer Öle und Harze behandelt, obwohl Naturhorn eigentlich dieser Behandlung nicht bedarf. Inhalt ca. 1000-1500 ml.
Die Abbildungen zeigen nicht den Lieferumfang oder die Lieferfarbe. Jedes Horn ist anders gemasert, die Palette reicht von gelb/transparent bis schwarz/weiß Tönungen. Bei speziellen Wünschen informieren Sie uns vor dem Bestellvorgang darüber. Es handelt sich bei uns nicht um billige Fernost-Indien Hörner mit zersplittertem Rand oder Rissen, ohne Zeichnung oder gar farblos.
Jedes unserer afrikanischen Zebu- Hörner hat eine unikate Maserungen, eine dicke Wandung von 5-7 mm bis zum Rand und eine sorgfältige Hochglanzpolitur mit Abperleffekt, bei welcher die Färbung optimal zur Geltung kommt. Die Politur erstreckt sich desweiteren auch auf den Innenraum. So können wir auf die sehr zweifelhafte Innenlackierung verzichten, welche laut Mitbewerbern zwar angeblich "gesetzlich gefordert" ist aber unsinnig ist. Der Lack geht irgendwann durch die Lösung mit Alkohol oder mechanischen Abrieb in ihr Getränk über, weil er bei einem Horn nicht eingebrannt werden kann. Naturhorn ist ein absolut neutrales Material und deshalb ideal für Lebensmittel, vorausgesetzt man behandelt es nicht chemisch. Bestimmt hatten die Wikinger keine Allergien vom Trinkhorn. Wichtig ist nach Benutzung eine gründliche Reinigung von den Getränkeresten.
Die Abbildungen zeigen nicht den Lieferumfang oder die Lieferfarbe. Jedes Horn ist anders gemasert, die Palette reicht von gelb/transparent bis schwarz/weiß Tönungen. Bei speziellen Wünschen informieren Sie uns vor dem Bestellvorgang darüber. Es handelt sich bei uns nicht um billige Fernost-Indien Hörner mit zersplittertem Rand oder Rissen, ohne Zeichnung oder gar farblos.
Jedes unserer afrikanischen Zebu- Hörner hat eine unikate Maserungen, eine dicke Wandung von 5-7 mm bis zum Rand und eine sorgfältige Hochglanzpolitur mit Abperleffekt, bei welcher die Färbung optimal zur Geltung kommt. Die Politur erstreckt sich desweiteren auch auf den Innenraum. So können wir auf die sehr zweifelhafte Innenlackierung verzichten, welche laut Mitbewerbern zwar angeblich "gesetzlich gefordert" ist aber unsinnig ist. Der Lack geht irgendwann durch die Lösung mit Alkohol oder mechanischen Abrieb in ihr Getränk über, weil er bei einem Horn nicht eingebrannt werden kann. Naturhorn ist ein absolut neutrales Material und deshalb ideal für Lebensmittel, vorausgesetzt man behandelt es nicht chemisch. Bestimmt hatten die Wikinger keine Allergien vom Trinkhorn. Wichtig ist nach Benutzung eine gründliche Reinigung von den Getränkeresten.
Die Abbildungen zeigen nicht den Lieferumfang oder die Lieferfarbe. Jedes Horn ist anders gemasert, die Palette reicht von gelb/transparent bis schwarz/weiß Tönungen. Bei speziellen Wünschen informieren Sie uns vor dem Bestellvorgang darüber. Es handelt sich bei uns nicht um billige Fernost-Indien Hörner mit zersplittertem Rand oder Rissen, ohne Zeichnung oder gar farblos.
Jedes unserer afrikanischen Zebu- Hörner hat eine unikate Maserungen, eine dicke Wandung von 5-7 mm bis zum Rand und eine sorgfältige Hochglanzpolitur mit Abperleffekt, bei welcher die Färbung optimal zur Geltung kommt. Die Politur erstreckt sich desweiteren auch auf den Innenraum. So können wir auf die sehr zweifelhafte Innenlackierung verzichten, welche laut Mitbewerbern zwar angeblich "gesetzlich gefordert" ist aber unsinnig ist. Der Lack geht irgendwann durch die Lösung mit Alkohol oder mechanischen Abrieb in ihr Getränk über, weil er bei einem Horn nicht eingebrannt werden kann. Naturhorn ist ein absolut neutrales Material und deshalb ideal für Lebensmittel, vorausgesetzt man behandelt es nicht chemisch. Bestimmt hatten die Wikinger keine Allergien vom Trinkhorn. Wichtig ist nach Benutzung eine gründliche Reinigung von den Getränkeresten.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Mahafaly
Am Sandberg 6
Mecklenburg-Vorpommern
Benz OT Balm, Deutschland, 17429
[email protected] https://mahafaly.de
verantwortliche Person:
Mahafaly
Am Sandberg 6
Mecklenburg-Vorpommern
Benz OT Balm, Deutschland, 17429
[email protected] https://mahafaly.de/
Der Familienbetrieb von Hanitra und Rivo produziert seit 20 Jahren und hat das Handwerk vom Vater übernommen. Rivo ist ausgebildeter Feinmechaniker, etwas seltenes in Madagaskar, wo es nur sehr vereinzelt Berufsausbildung gibt. Die Werkstatt hat sich zum Allrounder entwickelt und beherrscht inzwischen fast alle Arbeitsverfahren für alle Produktgruppen. Im Gegensatz zu anderen Betrieben probiert Rivo auch neue Methoden, achtet auf immer höhere Qualität und geht flexibel auf Kundenwünsche ein. Seine 4 Mitarbeiter sind familiär eingebunden und motiviert durch die soziale Arbeitsweise.
Seine Frau Hanitra übernimmt die Qualitätskontrolle und Organisation.
Hanitra geb.: 03.05.1985
Rivo geb: 12.10.1982
2 Kinder, 1 Adoptivsohn
Es gibt noch keine Bewertungen.