Achat Skulptur Freeform hochpoliert, 1130 Gr, 14 x 7 x 6 cm
Achate bilden sich in Gesteinshohlräumen als deren Auskleidung oder Ausfüllung: bei (vollständiger) Ausfüllung spricht man von einer Mandel bei (unvollständiger) Auskleidung von einer Druse Als Gesteinshohlräume kommen in erster Linie Blasenräume in vulkanischen Gesteinen in Betracht, hier hatten die in der ausströmenden Lava enthaltenden Gase es nicht mehr geschafft, bis zur Oberfläche des Lavastromes durchzustoßen und zu entweichen, sondern sie wurden in der erkaltenden Lava eingeschlossen und bildeten darin einen Hohlraum, der sich in einem späteren Prozess mit Achat, Quarz usw. füllte. Als vulkanische Gesteine kommen sowohl basische Vulkanite wie Basalt als auch saure Vulkanite wie Rhyolith in Betracht.
Achat ist in der Gruppe der Calchedone ein gebänderter oder geschichteter, feinkörniger Quarz, welcher sich in Hohlräumen vulkanischer Gebiete bildet. Seine Vielfalt ist unglaublich, er ersetzt manchmal bei Fossilien dessen organische Strukturen. Eigentlich farblos hat die Natur sehr viele Farb-Varitäten gebildet. Schon lange ist Achat berühmt als Schmuck- und Zierstein. Das neuerdings so beliebte Einfärben (Brasilien) aus Unkenntnis oder Geschmacksverirrung kann man schlichtweg nur als abnormen Kitsch und als Fälschung betrachten, für uns natürlich tabu. Auch unser angebotener Jaspis ist eine Achatvarietät !
Heilwirkung in der madagassischen Naturmedizin und allgemeinen Steinheilkunde ( alle Angaben beruhen auf esoterischen Lehren und ersetzen nicht die ärztliche Beratung)
Achate bringen Balance, Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Auf dem Herzen aufgelegt kann er seelische Krankheiten heilen.
Der Achat stärkt das Selbstbewusstsein und erhöht die mentalen Funktionen. Bewusstseinserweiternd fördert er kollektives Denken und beseitig negative Energien wie Zorn und "gelbe" Gefühle.
Bei uns gibt es nur originale Madagaskar Ware ! Alle unsere Mineralien stammen aus kleinen Familienbetrieben und werden nach einem zertifizierten Fair Handelkonzept vertrieben. Die Steine sind echt, nicht gelaugt, gefärbt oder gebrannt und in Madagaskar geschürft, verarbeitet und poliert worden.
Viele andere Madagaskar Edelsteine auf dem europäischen Markt gelangen "normalerweise" als Rohware auf illegalen oder korrupten Wegen nach Asien um dort in Kinderarbeit billigst weiter verarbeitet und dann auf dem Weltmarkt angeboten zu werden. Die Edelsteinmafia aus Sri Lanka, Thailand oder China sichert sich so hohe Gewinne und die madagassischen Menschen verdienen nur weinge Cent an Ihren "Bodenschätzen".
Angaben zur Produktsicherheit
verantwortliche Person:
Mahafaly
Am Sandberg 6
Mecklenburg-Vorpommern
Benz OT Balm, Deutschland, 17429
service@mahafaly.de
https://mahafaly.de/
Es gibt noch keine Bewertungen.